Über E3
Die E3 Kooperation ist ein Zusammenschluss aus einem Forschungsinstitut mit 25 Jahren Erfahrung in angewandter F&E,
einem etablierten Energieversorger mit einem Jahresumsatz von 600 Mio. € und der Verantwortung für 1,5 Mio. Menschen
sowie einem agilen und flexiblen Start-Up aus dem Bereich der thermischen Energietechnik.

Effizient
Unsere Konzepte ermöglichen Primärenergieeinsparungen von bis zu 90% im Vergleich zum Status Quo.

Sichtbarkeit
Unsere Projekte haben hohe Sichtbarkeit und Öffentlichkeitswirksamkeit.

Umweltfreundlich
Die Einbindung von erneuerbarer Energie wird bei jedem Konzept geprüft und nahezu immer umgesetzt.

Höchst wirtschaftlich
Wir ermöglichen eine kapitalschonende und regulierungsoptimierte Umsetzung und realisieren günstigere Wärme-Gestehungskosten als bei der Beheizung mit Gas.

Anpassbar
Wir bieten Lösungen für alle GDRMA-Typen an, die auf die jeweiligen örtlichen Gegebenheiten übertragbar sind.

DVGW-Regelwerkskonform
Die Gewährleistung der Betriebssicherheit steht im Vordergrund, und natürlich werden alle Ex-Schutz Anforderungen berücksichtigt.
Bei voller Gewährleistung der Betriebssicherheit ermöglichen wir Ihnen eine kapitalschonende und wirtschaftliche Optimierung Ihrer Gas-Druckregel-und –messanlagen.
E3 Kooperation
Wir sind ein Zusammenschluss von Partnern, die sich in ihren wissenschaftlichen, wirtschaftlichen und technischen Kompetenzen perfekt ergänzen. Indem wir maßgeschneiderte Lösungen zur Effizienzerhöhung und Nutzung erneuerbarer Energien für Gas-Druckregel-
und -messanlagen entwickeln und umsetzen, wollen wir die Wärmewende im Bereich der Gasversorgung mitgestalten.

Dipl.-Ing. Roland Heinzen
Geschäftsführer Enertracting GmbH“Wir wollen die Wärmewende jetzt gestalten. Das gelingt am Besten, wenn Wissen, Kreativität und Erfahrung aller verschiedenen Akteure einer Branche gebündelt werden. Dafür steht E3.”

Prof. Dr. Klaus Vajen
Fachgebiet Solar- und Anlagentechnik Universität Kassel“Mit unserer E3-Kooperation gelingt es uns, die Innovationen aus Forschung und Entwicklung in den Markt zu bringen.”

Dipl. oec. Thomas Weber
Geschäftsführer der EAM GmbH & Co. KG, Kassel“Unsere Referenzen zeigen, dass erneuerbare Wärme bereits heute den Preiswettbewerb mit fossil erzeugter Wärme für sich entscheidet”
Leistungsspektrum
Wir unterstützen Sie bei allen Schritten der Umsetzung. Von der Grobanalyse über Vor- und Detailplanung bis hin zur Erstellung der Ausschreibungsunterlagen. Bei Bedarf kümmern wir uns auch um die Finanzierung, Realisierung und Betriebsführung sowie das Monitoring. Ansprech- und Vertragspartner für alle Kunden ist die Enertracting GmbH, die je nach Projekt und Fragestellung die Universität Kassel sowie die EAM einbezieht.
Grundlage unserer Konzepte ist ein 3-stufiges Vorgehen:
Erfassung Ist-Zustand
auf Basis der Gasdurchsätze, Druckniveaus und Temperaturen. Bestimmung des theoretisch erforderlichen Wärmebedarfs, um Ineffizienzen aufzudecken.
Identifikation Effizienzmaßnahmen
Verbesserte Betriebsparameter, effizientere Regelalgorithmen, Anpassung der Hydrauliken, Raumluftkonditionierung.
Alternative Wärmeerzeuger
Solarthermie, Wärmepumpen, Blockheizkraftwerke, Power2Heat sowie Kombinationen dieser Wärmeerzeuger und neue Speichertechnologien.
Referenzen
Unsere Konzepte ermöglichen Primärenergieeinsparung von bis zu 90 % im Vergleich zum Status Quo.
Weitere Referenzen
Neben den bereits gebauten und in Planung befindlichen Anlagen wurden bereits für mehrere Gasnetzbetreiber unterschiedlicher Versorgungsebenen Voruntersuchungen durchgeführt. Diese befinden sich in verschiedenen Umsetzungsstadien: Umsetzungsideen bis hin zu konkreten Anlagenplanungen und laufenden Ausschreibungen.